Wegen der Menge der Datensätze wird aber auch das noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Vor einem Archivbesuch können Sie Bilder, Druckschriften und Akten (bis jetzt nur Kombinat Carl Zeiss Jena) über unser Onlinefindmittel recherchieren. Du beschäftigst Dich dadurch schon als Student mit den konkreten Fragestellungen, die Dich im späteren Beruf erwarten. ), Channel Sales Manager*in - International (w/m/d), Kundenbetreuer / Account Manager Factoring (w/m/d), Kaufmann zum Kundenbetreuer als Quereinsteiger (w/m/d) Hagen, Ein abwechslungsreiches Wirtschaftsstudium, Neben dem Job das Beste was man machen kann. Ein gesundes Selbstbewusstsein hilft Dir bei anstehenden Präsentationen und in Verhandlungen mit Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitern. 15001 - 38593, Astro 2 (ZEISS Archiv, BACZ 28508), Astronomische Optik. Enthält die DVD: Zeitzeugendokumentation "Gesichter der Friedlichen Revolution - Jena 1989â2009 (Befragung von Zeitzeugen). Eisenach. Du träumst von einer erfolgreichen Karriere als Manager und suchst nach einem passenden Studium, das Dich bestmöglich auf die internationale Wirtschaftswelt vorbereitet? Hier erhältst Du eine intensive Grundlagenausbildung im Bereich Betriebswirtschaftslehre sowie Management und verbesserst außerdem Deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit. Albert König und Horst Köhler âDie Fernrohre und Entfernungsmesser.â Berlin 3. Das ZEISS Archiv war ursprünglich als Einheitsbestand angelegt. Viele Studiengänge finden zu großen Teilen auf Englisch statt und auch ein Auslandsaufenthalt ist in diesem Fach sehr empfehlenswert. Patentschriften. Daher ist es ratsam, in den Indexlisten (Stichworte, Geräte, usw.) B. fahren, schlafen, gehen).Tritt diese Grundform in einem Satz in Kombination mit dem Wörtchen zu auf (z. Moritz von Rohr âErnst Abbe.â Verlag G. Fischer, Jena 1940. NN âCarl Zeiss â von Jena nach Oberkochen.â Heft 8 der Reihe âDie deutsche Frage im Unterrichtâ, Landeszentrale f. politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart 1986. Rolf Walter und Wolfgang Mühlfriedel (Hrsg.) In Kooperation mit der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena wurden Digitalisate dieser Bücher zur selbständigen Recherche online gestellt. Wayenborgh, Bonn 1981 bis 1995. Weitergabe an Dritte ist untersagt. Wir geben Deine E-Mail Adresse nicht an Dritte weiter und werden sie auch nicht für Spam-Zwecke missbrauchen! Ernst Abbe: Werke Volker Wahl und Joachim Wittig (Hrsg. Mit der Bildung des Kombinates 1965 wurde ein erster Versuch unternommen, Betriebe zu vollstufigen Unternehmen auszubauen. Keine Unterscheidungsmöglichkeit gab es aber hinsichtlich der "verschiedenen Leitungsebenen" wie Kombinats- und Betriebsleitungen. Sie wurden bis zur Gründung des Forschungszentrums 1971 den vormaligen Laboratorien zugeordnet. 69461 - 74800, Mikro 8 (ZEISS Archiv, BACZ 7717). Einfache Mikroskope hatten von Nr. Dies betraf aber weniger die einzelnen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, als vielmehr die Zwischenebenen. Fertigungslisten für Mikroskope bis 1920, Fertigungslisten für Optische Messgeräte bis 1920, Fertigungslisten für Astronomische Geräte 1929 - 1976 (1990). Das Optische Museum dokumentiert die Geschichte der Optik mit einem besonderen Bezug zu ZEISS, jedoch nicht ausschlieÃlich. Beispiel: Die Volltextsuche nach "Geschäftsbericht" bringt mehr als 270 Treffer. Separat geführt wurden Planetarien von Nr. ): Ernst Abbe. 2801 â 14030, Mess 2 (ZEISS Archiv, BACZ 7742), lückenhaft, Nr. Diese Nummer ist die auf der Montierung oder auf dem Gerät, nicht die der Optik. Wenn Du im öffentlichen Dienst oder in einem internationalen Unternehmen arbeiten möchtest, absolvierst Du am besten nach dem Bachelor noch ein vertiefendes Master Studium. Daher wurden diese Akten in der Provenienzklassifikation weiterhin den alten Forschungseinrichtungen des VEB zugeordnet. In der Schule litt er sehr unter Ungerechtigkeiten und Manipulation durch die kommunistische Ideologie. Dabei wurde versucht, sich soweit als irgend möglich an den Entstehungszusammenhängen der Akten zu orientieren. Mit seinen Lösungen bringt ZEISS die Welt der Optik weiter voran und gestaltet den technologischen Fortschritt mit. Häufig führen sie ihn als umstrukturiertes Betriebswirtschaft Studium ein. In der Regel sind die Listen wie folgt aufgebaut: Seriennummer / Stativ + Empfänger / Lieferort / Zubehör / Versanddatum / gefertigt von wem + Datum. Das ZEISS-eigene Optische Museum in Oberkochen sammelt Geräte des Konzerns bis zur Wiedervereinigung und die neuesten Produkte. In der Druckschriften-Datenbank sind mehr als 100.000 verschiedene Druckschriften erfasst. Eine Biografie." Erfurt 2009. Erst dann können wir Deine Frage an aktuelle Studierende weiterleiten. Wichtige soziale Kompetenzen für Manager erwirbst Du in Seminaren zu folgenden Themen: Du hast das Zeug zum Unternehmer und Dir fehlt nur noch das betriebswirtschaftliche Fachwissen, um international durchzustarten? Photoobjektive Hartmut Thiele âCarl Zeiss Jena - Entwicklung und Beschreibung der Photoobjektive und ihre Erfinder. Die durchschnittliche Studiendauer für das Business Administration Bachelor Studium beträgt 6 bis 8 Semester. findet häufig ebenfalls in Form einer Projektarbeit mit anschließender Präsentation statt. Damit können Geräteinformationen, Herstellungsdaten und Angaben zum Empfänger ermittelt werden. Optik allgemein Emil-Heinz Schmitz âHandbuch zur Geschichte der Optik.â Teil 1 - 5 und Ergänzungsbände I - III. Abkürzungen können individuell je nach Schreiber wechseln. Lücken bestehen auch hier bei den militärischen Geräten und bei den Geräten, die zuletzt nicht in Jena hergestellt wurden, insbesondere bei Brillen (Rathenow), Feldstechern (Eisfeld) und Fotoobjektiven (Saalfeld). Hartmut Thiele âFabrikationsbuch Photooptik III. Wenn Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich an einem der Projekte zu beteiligen, schicken Sie uns eine E-Mail: wolfgang .wimmer @zeiss .com. In der Ãberlieferung von Carl Zeiss Jena befinden sich Fertigungs- und Versandlisten für Mikroskope, Optische Messgeräte und Astronomische Geräte. Im Allgemeinen wird das einzelne Stichwort mit einer Ableitung, die mit einem Komma nachgestellt ist, näher eingegrenzt, um die Zahl der Treffer auf einem überschaubaren Niveau zu halten. nach Aktenplan unter der Nummer 0.2.3. Alle Photoobjektive, Prototypen, Spezialobjektive, Fertigungsnummern, Fertigungszeiten, Mengen und Lieferungen an die Kameraindustrie von 1927 bis 1991.â Privatdruck, 3. 1955. Blätter zur Landeskunde, 1996). Dann entscheide Dich alternativ für das, Fabian, 29.03.2021 - Business Administration, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Roxana, 28.03.2021 - Business Administration (Betriebswirtschaftslehre), Fachhochschule Erfurt, Nick, 26.03.2021 - Languages and Business Administration German-Chinese, WHZ - Westsächsische Hochschule Zwickau, Janika, 25.03.2021 - Business Administration, Hochschule Düsseldorf, Sabrina, 25.03.2021 - Business Administration, FOM Hochschule, Katharina, 24.03.2021 - Business Administration, Uni Passau, Andreas, 24.03.2021 - Business Administration, FOM Hochschule, John Peter, 23.03.2021 - Business Administration, HWR Berlin, Nina, 22.03.2021 - Business Administration, FOM Hochschule, Julia, 21.03.2021 - Bachelor of Business Administration, Uni Magdeburg, Studiengänge in der Studienrichtung Business Administration wurden von, 2 bis Wir gehen hier davon aus, dass du ein duales Studium wie Hebammenkunde, Hebammenwesen oder Midwifery mit deiner Ausbildung verknüpfst. In den ersten Jahren war der Werkleiter des VEB Carl Zeiss Jena zugleich Hauptdirektor dieser VVB. In Buch 1 sind einfache und zusammengesetzte Mikroskope in getrennten Listen aufgeführt. Spurensuche in Jena, Eisenach, Göttingen und Frankfurt am Main. Zielsetzung war die Erhöhung der Produktion von wissenschaftlichen Präzisionsgeräten für den Bedarf der DDR und für den Export. Fabrikations-Nr. Ich beauftrage den Vertriebspartner, die Mitgliedschaft zur AOK Bayern zu vermitteln. Die Mechaniker aus dieser frühen Zeit stammen aus ganz Deutschland und bleiben zum Teil nur kurze Zeit. Sobald eine Antwort eingeht, informieren wir Dich per E-Mail. Du wolltest schon immer auf den Chefsessel einer großen Firma oder siehst Dich in Zukunft als Abteilungsleiter in einem internationalen Unternehmen? Ãhnlich wurde mit den Akten aus der Forschung und Entwicklung verfahren (siehe dazu Abschnitt Forschungsbetrieb). Kein Problem – in den Horst Alexander Willam âCarl Zeiss 1816â1888.â Verlag F. Bruckmann K.G., München 1967. Aus Gründen des Datenschutzes kann der Personenindex nicht im Internet freigeschalten werden. Darüber hinaus erwirbst Du umfangreiches Grundlagenwissen aus den Wirtschaftswissenschaften. Carl Zeiss Jena. 751 (1919) bis Nr. Die Herkunft spielte keine Rolle. Jürgen Hohmuth. Photoobjektive und Fertigungsnummern, Fertigungszeiten, Mengen und Lieferungen an die Kameraindustrie von 1948 bis 1996.â Privatdruck, 3. Daher gibt es noch drei weitere, Archiv-typische Recherche-Wege: Indizes Stichwort-, Geräte- und Ortsindex erlauben die gezielte Suche nach bestimmten Informationen. Heute besteht keine unmittelbare organisatorische Verbindung mehr. In den letzten Jahren wurden über 160.000 Fotografien erfasst. Stephan Paetrow "... was zusammen gehört. "Hamburg, 2015. Die Geräte werden mit den Originaltexten aus den alten Prospekten beschrieben. Ludwig Meier âDer Himmel auf Erden. Autorenkollektiv âCarl Zeiss Jena â âEinst und jetzt.â Rütten & Lohnig, Berlin 1962. Wolfgang Wimmer "Das Verhältnis von Carl-Zeiss-Stiftung und Zeisswerk zur Universität bis 1933. Ihm wurden die Akten von vor 1945, die des VEB und ansatzweise die des Kombinates zugeordnet. Zeiss lieferte anfangs eher an die deutschen und russischen Universitätsstädte, später erzielte er zudem groÃe Zuwächse in den westeuropäischen Wissenschafts- und Handelsmetropolen. Darunter befinden sich Kataloge, Prospekte, Gebrauchsanweisungen aber auch Preislisten und Zirkulare für die Händler. Sonderdrucke wissenschaftlicher Aufsätze, in denen Geräte von Carl Zeiss besprochen werden, sind ebenfalls zu finden. Zu den Geräten, die von der jeweiligen Person erfunden wurden, wird es Links geben. 91 â 2800, Mess 1 (ZEISS Archiv, BACZ 7741), Butterrefraktometer / Milchfettrefraktometer, Absorptionsgefässe zum Vergleichsmikroskop, Wandtafel zur Erläuterung des Butterrefraktometers, Nr. So ist zum Beispiel das 500. Danach wurden nur noch Auslieferungsdaten erfasst. W. David âDie Carl-Zeiss-Stiftung, ihre Vergangenheit und ihre gegenwärtige rechtliche Lage.â Heidenheim 1954. ), Gesichtspunkten sortiert. Bei Schüler-BAföG müssen wir erst noch ein paar Fragen klären … Dazu haben wir noch ein paar Tipps, wo du dich vor Ort fair zum BAföG beraten lassen kannst. Felix Auerbach âDas Zeisswerk und die Carl-Zeiss-Stiftung in Jena. Fritz Scheffel âGläserne Wunder. Die Patente sollen mit den Erfindern und den Produkten verlinkt werden. Zeitbilder. Dann empfiehlt Dir die KLU - Kühne Logistics University ihren englischsprachigen Bachelor Studiengang Business Administration (B.Sc.). Dadurch erreichst Du den Grad des Master of Science (M. GröÃere Veränderungen gab es des Ãfteren innerhalb von Forschung und Entwicklung. Erich Zeiss und Friedrich Zeiss âHof- und Universitätsmechanikus Dr. h.c. Carl Zeiss.â Sippenverband der Familien Zeià 1966. "Arbeitsberatungen der verschiedenen Leitungsebenen" abzulegen. 20 Jahre Wiedervereinigung von Carl Zeiss." 24001 â 45660, Mikro 5 (ZEISS Archiv, BACZ 7714), Nr. 5000 bis Nr. Gern können Sie sich dafür auch an uns wenden. Du kannst deine Cookie-Einstellungen mit einem Klick anpassen. : GroÃgeräte führten mindestens zwei Nummern. Rolf Riekher âFernrohre und ihre Meister.â Berlin 2. Willst Du ins gehobene Management, ist meist der Master Voraussetzung. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Herrn Prof. Dr. Rolf Walter, und gefördert von der VW-Stiftung wurden in den Jahren 1998 bis 2002 drei wichtige Bestände des Kombinates VEB Carl Zeiss Jena erschlossen. Business Administration. Gute Fremdsprachenkenntnisse und ein gutes Sprachgefühl machen Dir das Studieren und Arbeiten daher wesentlich leichter. Klaus Mütze âDie Macht der Optik : Industriegeschichte Jenas 1846-1996.â Band 1: Vom Atelier für Mechanik zum Rüstungskonzern 1846-1946â Jena 2004. Hans T. Seeger âMilitärische Ferngläser und Fernrohre in Heer, Luftwaffe und Marine.â Hamburg 1996, 2. erweiterte Auflage 2002. Juni 1953 erlebte. Hier finden Sie Informationen über Geräte, die von ZEISS bis 1945 und teilweise 1990 hergestellt wurden. Leben Jugend und Ausbildung. Aus Kostengründen können diese Druckschriften zur Zeit nur recherchiert, aber nicht heruntergeladen werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Hanseatischer Merkur, Hamburg 2012. Für die Zeit nach 1945 sind die Druckschriften des VEB Carl Zeiss Jena und des Kombinates erfasst. 1265, Piper-Verlag, München 1992. Klassifikation Vollkommen neu erarbeitet wurde eine Klassifikation auf Provenienzbasis. Es wurde also signiert mit â500/1174â. Günter Döderlein âZur Geschichte des Fernrohrs.â Oberkochen 1981. 356 Seiten. auch verwandte Begriffe zu beachten. Jena 2009. Vom Atelier für Mechanik zum führenden Unternehmen des optischen Gerätebaus.â Weimar 1996. H.C. King âThe History of the Telescope.â London 1955. H. Kühnert (Hrsg. Zunächst Archiv des VEB Carl Zeiss Jena, wurde es Zentralarchiv des Kombinates VEB Carl Zeiss Jena. K. Theiss âDie Stiftung als Organisationsform der Unternehmung â unter Berücksichtigung praktischer Beispiele.â Diplomarbeit, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Wissenschaftler, Unternehmer, Sozialreformer.â Jena 2005 (englisch und deutsch). Mithilfe unserer History Maps können Sie selbst online nach Mitarbeitern oder verkauften Mikroskopen recherchieren: Zu allen Mitarbeitern, die bis 1889 eingestellt wurden, gibt es Kurzbiografien.